zur übergeordneten Seite |
Bestimmung der Sprunghöhe des Apollo 16-Astronauten John Young anhand der Sprungzeit
Als Quelle soll mir die vielen schon bekannte Filmszene dienen, die den Astronauten
Young zweimal springend und dabei vor der US-Flagge salutierend
zeigt. ( 2,5 MB)
Ursprünglich hatte die Aufzeichnung wohl nur 12 f/s (Bilder je Sekunde), die später in die üblichen 30 f/s übertragen wurden. Weil sich dadurch zwei und manchmal drei aufeinander folgende Bilder gleichen, habe ich hier nur jedes zweite Bild der betreffenden Szene dargestellt.
![]() |
|||||||
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
11:15 |
11:17 | 11:19 | 11:21 | 11:23 | 11:25 | 11:27 |
12:29 | 13:01 | 13:03 | 13:05 | 13:07 | 13:09 | 13:11 | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Ermittlung der Fallzeit anhand der Anzahl der Frames: |
Im Bild 11:23 ist recht deutlich der Beginn des Absprung auszumachen und im Bild 13:07 steht Young eindeutig auf dem Mondboden. Der Sprung erstreckt sich demnach über etwa 44 Bilder. |
Sprungzeit = Bildanzahl / Bildgeschwindigkeit Sprungzeit = 44 f / 30 f/s Sprungzeit = 1,47 s |
Ermittlung der Sprunghöhe mit Hilfe des Weg-Zeit-Gesetzes (freier Fall) h = t^2 * g / 2 |
g = 1,64 m/s^2 (Fallbescheunigung
auf dem Mond) t = 1,47 s (für die gesamte Sprungzeit) |
Sprunghöhe = (t / 2)^2 *
g(M) / 2 Sprunghöhe = t ^ 2 * Fallbeschleunigung / 8 Sprunghöhe = 1,47 ^ 2 s^2 * (1,64 m/s^2) / 8 Sprunghöhe = 0,44 m |
![]() |
![]() |
Bei einem 1,80 cm großen Menschen
befinden sich die Kniekehlen fast in 50 cm Höhe. Der errechnete Wert von 44 cm stimmt mit der im Film auszumachenden Sprunghöhe recht gut überein. |
Und auf der Erde? | ||||||||||
Dort beträgt die Fallbeschleunigung: 9,81 m/s^2 Ein Astronaut müßte auf der Erde über 2,6 m springen, damit der Sprung anderthalb Sekunden dauern soll. Sprunghöhe = (1,47^2 s^2) * (9,81 m/s^2) / 8 = 2,64 m Ein 1,47 Sekunden dauernder Sprung aus dem Stand, wie er in dem Videoclip zu sehen ist, dürfte demnach auf der Erde ohne Hilfsmittel unmöglich sein.
Die Wiedergabe des Videoclips muß also um den
Faktor 2,45 erhöht werden, damit Sprungzeit und Sprunghöhe nach irdischen
physikalischen Gegebenheiten erfolgt sein könnten. Schauen und urteilen Sie selbst: Yuongs
Sprung in 2,45-facher Geschwindigkeit (750 kB) Abgesehen von den doch recht ungewöhnlichen Bewegungen, bleibt als besonderer Punkt immer noch die Sprunghöhe von ca. 44 cm, die ich beim zu beobachtenden Bewegungsablauf, Untergrund und Bekleidung - sei es auch nur eine Light-Version von Raumanzug - keinem noch so gutem Sportler auf dieser Welt zutraue. |
zur übergeordneten Seite |